Menü

Die KandidatInnen von Bündnis90/Die Grünen wollen mit Ihnen gemeinsam in der nächsten Wahlperiode ein LEITBILD für Beelitz erarbeiten und verabschieden.

In der Zukunftswerkstatt ist das Projekt „Leitbild für Beelitz" entstanden. Bei vielen Gesprächen in anderen Gemeinden stellen wir fest, dass alle Städte und Gemeinden, die einen Lokale Agenda-Beschluss, eine rege AGENDA-Bewegung in der Bevölkerung haben und eine Zukunftswerkstatt durchführten, sich der Diskussion um ein „Leitbild für die Stadt" stellen.

Dies ist ein langwieriger Prozess, der die gesamte Bürgerschaft beteiligt, themenbezogene Zielstellungen definiert, die sich dann später in einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung wiederfinden oder im Sande verlaufen.

Was ist besser geeignet, den Zusammenhalt einer Stadt Beelitz zu befördern, als eine breit angelegte Diskussion um ein Leitbild zu beginnen? Wir nehmen noch Wetten über den Ausgang des Prozesses für 2014 an!

Sie sollten die Beelitzer Stärken und Schwächen suchen:

einige STÄRKEN

  • Amtsentwicklungskonzept und Landschaftsrahmenplan

  • Verkehrsentwicklungskonzept und Lärmminderungsplan

  • Energiekonzept (OT Beelitz, Heilstätten, Schönefeld)

  • Beschluss zu Lokale AGENDA 21 und Entwurf einer Lokalen Agenda (siehe Anlage pdf)

  • Sanierungsgebiet/historischer Stadtkern

  • Schutzgebietzausweisungen und Lage im Naturpark Nuthe-Nieplitz

  • Lage in LEADER plus (Lokale Arbeitsgruppe Havelland-Fläming) und im ILEK (Konzept für die integrierte ländliche Entwicklung), GLES

  • die Nieplitz und viele Gräben

  • Hübsche Ortsteile

  • der Karl-Liebknecht-Park (bisher vernachlässigt)

  • Kreative Menschen

  • Die Landesgartenschaubewerbung

 einige SCHWÄCHEN:

  • Nachhaltige Nutzung der natürlichen Umwelt wurde bisher sehr vernachlässigt

  • Bürgerfreundliche Verwaltung mit bürgernaher Aufgabenerledigung fehlt

  • Die offene und ehrliche Zusammenarbeit und Kommunikation untereinander muss entwickelt werden

  • Zukunftsbeständige wirtschaftliche Entwicklung der einheimischen Betriebe - wo bleibt die Wirtschaftsförderung?

  • Barrierefreie Stadt ist nicht gewährleistet

  • Es fehlt die Identifikation der Bevölkerung mit der Stadt - Stadtmarketing

  • fehlende Teilnahme an der kreisweiten Energiediskussion (dezentrales Strommanagement)

  • Barrierebezogenes Denken in allen Bereichen herrscht vor

  • Und vieles andere mehr ...

Bündnis90/Die Grünen möchten als bald ein Leitbild diskutieren und verabschieden sowie die Kooperationen mit Werder als Mittelzentrum in Funktionsteilung voranbringen. Mit dem LAGA-Beschluss wurde die Verwaltungsspitze aufgefordert, Kontakte mit der Werderaner Politik (Hauptausschuss) herzustellen.

Wir laden Sie ein, mit zu machen. Uns sind die Vielfalt der Meinungen und der ergebnisoffene Diskussionsprozess wichtig. Der Bürger ist Experte in Fragen seines Umfeldes - deshalb sollte die Bürgermeinung Grundlage jeder Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung sein.

Beelitz wird aktiv bei der Identifikation der Bevölkerung mit der Stadt - entwickelt ein Stadtmarketing und denkt Barrierefrei in allen Bereichen.

[ Zurück zum Programm ]