Liebe Bürgerinnen und Bürger
Wir sind die, die Ihre Anregungen und unser Wahlprogramm auch nach der Wahl noch ernst nehmen. Wir können nicht Alles, wollen aber Vieles besser machen und gestalten. Mit Ihrer Unterstützung können wir gemeinsame Vorhaben umsetzen. Wir machen uns stark für:
Beelitz - solide und transparent
- solide Haushaltsführung und schuldenfreie Zukunft für die nachfolgenden Generationen
- transparente bürgernahe Entscheidungen für ein Miteinander auf Augenhöhe
- Bürgerhaushalt aufbauen (Bürger bestimmen über Investitionen in ihren Ortsteilen mit einem Budget)
Mobiles Beelitz und mehr Lebensqualität in allen Ortsteilen
- Stadtpolitik, die verbindet - barrierefreie Fuß- und Radwege zwischen den Ortsteilen; Lust aufs Gehen schaffen
- Innenbereiche entwickelt und verdichten - vor Siedlungserweiterung
- Rufbus erhalten und Mitfahrgelegenheiten professionalisieren
- C-Tarif für Beelitz-Heilstätten (Grüne haben es im Nahverkehrsplan des Landkreises festgeschrieben)
- Gestaltung des Beelitzer Kirchplatzes und Erhalt der Kirchen in den Ortsteilen durch eine multifunktionale Nutzung
Grünes Beelitz für Tourismus und Naherholung - Beelitz ist mehr als Spargel
- Wasserturmpark und einen Grünen Ring um die Beelitzer Altstadt entwickeln mit grünen Zwischenstationen in der Stadt
- Verknüpfung der touristischen Höhepunkte (Salzbrunnen, Körzin, Wittbrietzener Teiche, kleiner und großer Mörtel, Kleingartenanlagen in die Grüngestaltung mit einbeziehen – Kleingartenpark, offene Kleingärten)
- Beelitz-Heilstätten in der Entwicklung unterstützen
Lebenslanges Lernen für alle Generationen
- Kindereinrichtungen (Schule, Kita, Hort) weiter qualifizieren
- Kita- und Schulspeisung – regional und gesund, gentechnikfrei
- Erhalt der Schulen – durch Kooperation mit den Nachbargemeinden
- Senioren- und Kinderuniversität und Malschule für Generationen
- Tolerantes Miteinander lässt Vielfalt gedeihen
Energieerzeugung besser machen – Strom + Wärme
- unser Wärmestadtwerk zu einem Strom- und Wärmestadtwerk entwickeln
- Energiekonzept mit dem „ÖKO-Tarif Beelitz pur“
- Einsparinitiativen starten, Arbeitsgemeinschaften an den Schulen entwickeln
- Kommunale Einrichtungen energetisch sanieren
- Gesamtkonzept für die Bewirtschaftung und Nutzung kommunaler Gebäude in allen Ortsteilen
Geben Sie Ihre drei Stimmen am 25. Mai 2014
der offenen, grünbewegten Bürgerliste Liste 6