Menü

Alternativen für mehr öffentlichen Personennahverkehr

Die KandidatInnen von Bündnis90/Die Grünen unterstützen Alternativen, die allen Verkehrsteilnehmern eine Mobilität sichern, die den Bedürfnissen des Einzelnen gerecht werden.

Die Idee zum PPNV, zum Privaten Personen Nah Verkehr, wurde von Heiko Engel und Klaus Hänel entwickelt. Das Projekt hat beim Wettbewerb „Beelitz wächst zusammen" der Zukunftswerkstatt Beelitz den ersten Preis erhalten.

Die Grundidee ist dabei, die Mobilität der Verkehrsteilnehmer in Potsdam-Mittelmark, insbesondere in Beelitz, zu verbessern, den öffentlichen Personennahverkehr zu ergänzen und insgesamt die Zahl der fahrenden Autos zu verringern. Bei vielen Fahrten mit dem eigenen PKW könnte noch jemand mitfahren. Dieses Potential soll genutzt werden und den öffentlichen Nahverkehr ergänzen.

Das System des PPNV soll Mitfahrgelegenheiten für Kurzstrecken vermitteln. Am Anfang steht ein einfaches System mit Symbolen, um sich zu finden und zu organisieren. Später soll zusätzlich mit einer Plattform im Internet und einer telefonischen Vermittlung das System komfortabler werden. In Verbindung mit modernen Techniken wie GPS und SMS/ Mobilfunk soll das System zukünftig unterstützt werden. Auch die Vermittlung von Fahrgemeinschaften kann Teil des Systems werden.

Auf dem Beelitzer Weihnachtsmarkt 2007 wurde die für die Anfangsphase entwickelte Beelitz(Park)scheibe vorgeführt, mit der der Autofahrer sein Fahrtziel und seine Abfahrtzeit im Auto dokumentiert und das Beelitztuch, mit dem der Mitfahrer am Straßenrand seinen Mitfahrwunsch anzeigen kann.

Leider ist das beispielhafte Projekt bisher keinen Schritt weitergekommen. Offenbar fehlt es an der Unterstützung durch die Stadtverwaltung, die andere Schwerpunkte setzt

[ Zurück zum Programm ]