Menü

Die KandidatInnen von Bündnis90/Die Grünen setzen sich für einen barrierefreien Tourismus in der Stadt ein, der Besucher anzieht, unsere natürlichen Lebensgrundlagen schont, mit jeglichen Ressourcen effizient und sparsam umgeht und jedem Besucher die Teilhabe an allen Veranstaltungen ermöglicht.

Die Stadt Beelitz liegt im Herzen des Naturparks Nuthe-Nieplitz und ist auf Grund der Lage im Raum Ziel vieler Tagestouristen aus Berlin. Der Höhepunkt im Kalenderjahr ist mit Sicherheit die Zeit der Spargelernte. Dann kommen Zehntausende in die Stadt (Spargelfest) und auf die Spargelhöfe entlang der Spargelstraße.

Aber auch die weitgehend intakte Landschaft in der Nieplitzniederung lockt zahlreiche Wanderer, Radfahrer und Reiter. Nicht zuletzt ist die Beelitzer Altstadt und der Ortsteil Beelitz-Heilstätten mit Rehaklinik und historischem Heiz-Kraft-Werk ein touristischer Anziehungspunkt.

Relativ früh entstanden in den 90er Jahren ein Rundwanderweg (Milan-Wanderweg) und der Rund-Radweg F5. Auf den positiven Erfahrungen aufbauend entstanden in den vergangenen Jahren weitere Rad-, Wander- und Reitwege (Europaradweg 1, Rundwanderweg am Riebener See, Wanderwege im Rahmen des FlämingWalk).

Als ein wesentlicher Grundsatz der Entwicklung von touristischen Wegebeziehungen wurde bisher die überörtliche Vernetzung innerhalb des Naturparks und mit den benachbarten Gemeinden gesehen.

In den letzten Jahren entstanden auch zahlreiche straßenbegleitende Radwege durch den Straßenbaulastträger, die neben der touristischen Erschließung der Landschaft auch der Sicherheit des Individualverkehrs zwischen den Ortsteilen dienen.

Nun muss das Radwegenetz in der Stadt durch barrierefreie Zugänge und eine gute Verknüpfung entwickelt werden. Ein Konzept für die innerörtliche Vernetzung und Gestaltung gemeinsam mit den Bürgern muss erkennbar werden.

Ziel unserer politischen Bemühungen ist die weitere Erschließung des Stadtgebiets mit Rad-, Wander- und Reitwegen. Dabei ist insbesondere der Interessenskonflikt zwischen der Nutzung als Wander- und Radweg sowie als Reitweg zu vermeiden.

Die Bemühungen müssen verstärkt werden, diejenigen, die von der touristischen Entwicklung profitieren (Gaststätten, Hotels und Pensionen, Reiterhöfe) stärker in die Entwicklung des Tourismus einzubeziehen (z.B. in Form eines Tourismusvereins).

Wir möchten eine stärkere Förderung der lokalen touristischen Aktivisten (Stadtführerin, Museen, Windmühle, Falkner, Dorfläden für regionale Produkte, Reitvereine usw.).

Die Zusammenarbeit mit der Naturparkverwaltung und dem Landschaftsförderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung muss verbessert werden.

Einen Schwerpunkt bilden die Errichtung eines Radwegs von Beelitz-Heilstätten über Fichtenwalde nach Busendorf sowie eine Verknüpfung mit dem Radwegesystem in Werder.

[ Zurück zum Programm ]