Menü
- ein anspruchsvolles Programm wurde bei dem Besuch von Toni Hofreiter absolviert. Hier finden Sie einen Bericht einer Teilnehmerin. Er beschreibt alles. Als Fazit bleibt mir nur zu erwähnen: Lasst der Natur ihren freien Lauf, bekämpft sie nicht auf Schritt und Tritt! Sie dankt es uns. Machen Sie mit - wir sind für "Unordnung" im Wald, im Garten und auch in der Stadt. Unordnung bedeutet- Kühle, Wasserhaltung, Verdunstungskühle uns gesundere Luft.
Ihre ELKE SEIDEL
„Ihr sollt die Angst spüren, die ich jeden Tag spüre. Und ich möchte, dass ihr handelt. Dass ihr so handelt wie in einer Krise. Ich möchte, dass ihr so handelt, als wenn unser Haus brennen würde. Denn es brennt bereits.“
by Greta Thunberg
Greta bringt es auf den Punkt. Alle nehmen den Klimawandel wahr. Jeder erklärt sich seine Welt und seinen Klimawandel selbst. Das ist gut so, wenn Jeder dann auch Schlüsse aus dem Klimawandel zieht und vielleicht die eine oder andere Änderung seines Verhaltens daraus ableitet. Wir wollen durch Anschauen begreifbar machen, was in unserer Region dringend getan werden muss und getan werden kann. Und deshalb laden wir ein mitzudiskutieren, mit zu gestalten und mit einzufordern. „Ich gehe fest davon aus, dass wir unserem Gast, Toni Hofreiter-Fraktionsvorsitzender der Grünen Bundestagsfraktion, an diesem Abend viele Aufgaben mitgeben werden. Denn die Bundesgesetzgebung kann viele erforderliche Schritte erleichtern, um effizient dem Klimawandel zu begegnen!“ sagt Dr. Elke Seidel, die für den Kreisverband der Grünen in Potsdam-Mittelmark, die Veranstaltung organisiert hat. Und sie ist zuversichtlich, dass die interessierten Gäste ebenfalls die Liste der Anforderungen schärfen werden. Und sie weiß, dass durch die Anwesenheit auch von Landtagskandidaten (Andreas Koska, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,) bei den Terminen auch die Landespolitik angesprochen werden wird.
14: 30 Uhr - Treffen im Tempelwald „Nach der Nonne ist vor der Nonne? Oder geht es auch ohne Gift?“ Treffpunkt: Tempeltafel im Wald, Am Siebenbrüderweg in Borkwalde
Gedankenaustausch: mit Karl Tempel, Toni Hofreiter , Martin Schmitt und Interessierte
16.30 Uhr – Treffen in Fichtenwalde „Ein Jahr nach dem verheerenden Brand an der Autobahn – alles getan oder fängt die Arbeit erst an?“ Treffpunkt Brücker Weg –von Autobahn kommend Ortseingang erster Weg re, nach ca. 1000 m Wendeplatz Treffen
Gedankenaustausch: mit Bürgermeister Knuth, Toni Hofreiter, Herrn Jahn, Martin Schmitt, Vertreter aus Fichtenwalde (Ortsbeirat, Bewohner)
19.00 Uhr – Arbeitsgespräch im Landhotel Gustav, Beelitz-Heilstätten Paracelsusring 2, „Kommunaler Klimaschutz beginnt vor der Haustür – Energienutzung und Erzeugung – früher und heute, wo stehen wir wirklich?“ Eintritt frei, Getränke sind selbst zu tragen
Dabei: Toni Hofreiter –Sicht des Bundes, Bürgermeister Knuth – Beelitzer Erfolge, Herr Kretzschmar, Investor in Beelitz-Heilstätten, wie unsere Zukunft sein wird – ich setze um, Förderverein Heizkraftwerk – wie alles begann.
Nachfragen zur Veranstaltung: Dr. Elke Seidel, Mobil: 0172-3042128, dr.seidel.elke@ gmail.com V.i.S.d.P. Kreisverband Potsdam-Mittelmark
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Auswirkungen des letzten Sommers sind bei manchen fast schon vergessen. Aber war dieser Sommer nicht das, wovon vermeintliche Öko-Schwarzmaler seit Jahrzehnten gesprochen hatten? Aus Befürchtungen sind weltweit Tatsachen geworden. Doch niemand kann die Welt allein retten. Wer auf den großen Superhelden hofft, wird enttäuscht werden. Jedoch sind immer kleine Ideen, Projekte und Initiativen der Anfang von etwas Besserem. Es lohnt sich, Konzepte auf den Prüfstand zu stellen, um Alternativen für die Zukunft zu finden.
Helfen Sie uns, unser Leben in Beelitz noch bunter, gesünder und nachhaltiger zu machen. Die Landesgartenschau 2022 ist eine Chance, um z. B. Verkehrskonzepte, Abfallvermeidung und Landwirtschaft besser zu gestalten. Dazu braucht es eine konstruktiv kritische und zukunftsorientierte Politik. Geben Sie Ihre drei Stimmen am 26. Mai 2019 der offenen, grünbewegten Bürgerliste und denken Sie daran: Schon ab 3. Mai 2019 können Sie per Briefwahl wählen und abstimmen!
• NACHHAKEN, WENN ANDERE GRAS ÜBER SACHEN WACHSEN LASSEN!
• VERÖFFENTLICHEN, WENN ANDERE SCHWEIGEN!
• HINSCHAUEN, WENN ANDERE WEGSEHEN!
Zum Herunterladen im .pdf-Format:
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]